Fachwirt/in für Erziehungswesen
Termin/Ort
Beginn: 16.09.2022
KBZ Mönchengladbach
Alter Markt 10
41061 Mönchengladbach
Zeiten:
1 x monatlich
Freitags, 16:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Samstags, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ausbildungsdauer: mindestens 20 Monate
Mindestteilnehmerzahl: 10
Informationsabend am 21.06.22, 18:00 Uhr, KBZ Mönchengladbach oder Videokonferenz, um Anmeldung wird gebeten.
Pandemiebedingt ist es nicht vorhersehbar, ob sich erneut Unterrichtsverbote für Präsenzveranstaltungen ergeben.
Da wir davon überzeugt sind, dass die Inhalte unserer Seminare qualitativ nur hochwertig und nachhaltig vermittelt werden können, wenn auch die gruppendynamischen Prozesse mit in den Unterricht einbezogen werden können, bieten wir die Kurse nur bei Notwendigkeit als Online-Seminare an.
Anmeldeschluss: 01.09.2022
Ansprechpartnerin:
Christina Mörgen
Tel.: +49 2161 / 302 58 45
Mobil: +49 157 / 80 99 92 29
christina.moergen@kolping-aachen.de
Kosten
2.160 € / monatlich 108 €
inkl. Prüfung
Weitere Informationen
Beruflicher Erfolg ist untrennbar mit Fachwissen und Persönlichkeitsstruktur verbunden. Deshalb ist eine qualifizierte Aus- und Weiterbildung wichtig, um den sich ständig ändernden beruflichen Anforderungen gerecht zu werden. Mit ihrem Angebot einer berufsbegleitenden Weiterbildung zum/zur Fachwirt/in für Erziehungswesen (KA) trägt die Kolping-Akademie dieser Entwicklung Rechnung.
Die Weiterbildung zum/zur Fachwirt/in für Erziehungswesen(KA)wendet sich an Erzieherinnen und Erzieher, aber auch an andere Berufsgruppen aus dem sozialen und pädagogischen Bereich, die berufsbegleitend zu Führungskräften im Erziehungswesen befähigt werden wollen. Form und Inhalt der Weiterbildung sind auf das spezifische Anforderungsprofil für Führungspositionen im Erziehungswesen ausgerichtet.
In Seminaren, die aus Theorie- und Praxisanteilen bestehen, lernen die Teilnehmer/innen, Betriebsabläufe zu analysieren und zu beeinflussen, Mitarbeiter/innen zu führen und die Ziele von sozialen Einrichtungen mit verwaltungstechnischen Überlegungen in Einklang zu bringen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Entwicklung und dem Ausbau der persönlichen Führungsqualifikation der Teilnehmer/innen. Fähigkeiten, die für die Übernahme von leitenden Positionen im Erziehungswesen unverzichtbar sind.
Kontakt:
Christina Mörgen
Mobil: +49 157 / 80 99 92 29
christina.moergen@kolping-aachen.de