Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Teilnahmebedingungen

Allgemeine Erwachsenenbildung

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für alle Leistungen der Kolping-Bildungswerk Aachen gemeinnützige GmbH („Kolping-Bildungswerk“), gegenüber den Teilnehmenden und Kunden.

Um einen reibungslosen Ablauf der angebotenen Kurse gewährleisten zu können, wird um Beachtung der nachfolgenden Teilnahmebedingungen gebeten:

1. Gegenstand des Vetrages

Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung von Seminar-, und Fortbildungsleistungen durch das Kolping-Bildungswerk Aachen gGmbH, seine Mitarbeitenden und Dozenten im Bereich der Erwachsenenbildung.

2. Öffentlichkeit und Geltungsbereich

Grundsätzlich sind die Bildungsangebote des Kolping-Bildungswerks Aachen jeder Person zugänglich. Teilnahmebeschränkungen können sich ergeben durch Zielgruppenorientierung, speziellen Zugangsvoraussetzungen oder Vorgaben möglicher Zuwendungsgeber. Vorbehaltlich abweichender Vereinbarungen im Einzelfall kommen Verträgemit mit dem Kolping-Bildungswerk Aachen ausschließlich nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen zustande.

3. Anmeldung zu Tagesveranstaltungen und Kursen

Die Anmeldung zu den Bildungsangeboten soll, sofern in der Ausschreibung keine anderen Angaben vermerkt sind, spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn beim Kolping-Bildungswerk Aachen eingehen. Sie ist in Textform auf den hier für vorgesehenen Anmeldeformularen vorzunehmen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Die Anmeldung ist für den Teilnehmenden verbindlich. Die Anmeldung gilt als angenommen, wenn das Kolping-Bildungswerk Aachen nicht innerhalb von 14 Tagen die Ablehnung erklärt hat. Unabhängig davon erhält der Teilnehmende vom Kolping-Bildungswerk Aachen eine Anmeldebestätigung.

Die Anmeldung verpflichtet zur Zahlung der angegebenen Seminar- bzw. Kursgebühren. Mit der Anmeldung erkennt der/die Teilnehmer/-in die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen an.

Mit dem Zugang der Anmeldung beim Kolping-Bildungswerk Aachen gGmbH kommt zwischen diesem/dieser und dem Kolping-Bildungswerk Aachen ein (Dienstleistungs-) Vertrag zustande.

Eine Anmeldung zu kostenfreien Abendveranstaltungen ist in der Regel nicht erforderlich. Ausnahmen werden in der Veröffentlichung der Veranstaltung benannt.

4. Kursorganisation
  • Das Kolping-Bildungswerk Aachen hat das Recht, bei Nichterreichen der angegebenen Mindestteilnehmer/-innenzahl Seminare/Veranstaltungen abzusagen. Bereits bezahlte Teilnahmegebühren werden in diesem Fall vollständig erstattet.

  • Das Kolping-Bildungswerk behält sich in Ausnahmefällen Dozentenwechsel, unwesentliche Änderungen zum Lehrgangsablauf und geringe inhaltliche Änderungen vor. Ein Wechsel der Dozenten oder eine zumutbare Verlegung des Veranstaltungsorts berechtigen den Teilnehmenden weder zum Rücktritt vom Vertrag noch zur Minderung des Entgeltes.

  • Es besteht kein Anspruch auf Seminarunterlagen, es sei denn, diese sind verbindlich angekündigt. Seminarunterlagen sind ausschließlich zum persönlichen Gebrauch des Teilnehmers bestimmt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung und des Nachdrucks oder Vervielfältigung der Unterlagen oder eines Teils daraus, bleiben beim Kolping-Bildungswerk Aachen.
5. Zahlungsbedingungen

Die Kursgebühren sind spätestens mit Beginn der Veranstaltung fällig.

Sie sind in der Regel 10 Werktage nach Rechnungsstellung an das Kolping-Bildungswerk Aachen zu überweisen. Nach vorheriger Absprache mit dem Kolping-Bildungswerk Aachen ist eine Ratenzahlung möglich.

In Ausnahmefällen ist ebenfalls nach Vereinbarung mit dem Kolping-Bildungswerk bei Tagesveranstaltungen eine Zahlung in bar gegen Quittung möglich.

Die Berücksichtigung von möglichen Zuschüssen durch staatliche Förderprogramme/Programme des Landes NRW ist grundsätzlich möglich.

Bei Ausfall der entsprechenden Unterstützungsleistung (z.B. bei vorzeitiger Beendigung der Teilnahme) ist der angegebene Kurs- bzw. Seminarpreis in voller Höhe durch die angemeldete Person oder die entsendende Institution zu zahlen.

6. Abmeldung bzw. Stornierung

Abmeldungen bzw. Rücktritte von der Teilnahme müssen schriftlich erfolgen.

Teilnehmende, die sich innerhalb einer Frist von 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn abmelden, sind zur Zahlung von Stornokosten in Höhe von 10 % der Kurs- bzw. Seminargebühren verpflichtet.

Maßgebend ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim Kolping-Bildungswerk Aachen.

Teilnehmende die sich innerhalb einer Frist von 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginnabmelden, sind zur Zahlung von Stornokosten in Höhe von 50 % der Kurs- bzw. Seminargebühren verpflichtet.

Maßgebend ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim Kolping-Bildungswerk Aachen.

Nach Veranstaltungsbeginn ist eine kostenreduzierende Abmeldung nicht mehr möglich. Teilnehmende, die den Kurs vorzeitig abbrechen sind zur Zahlung der vollen Teilnahmegebühr verpflichtet.

7. Haftung

Das Kolping-Bildungswerk Aachen haftet bei Unfällen und für Beschädigung, Verlust oder Diebstahl mitgebrachter Gegenstände ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften.

Das Kolping-Bildungswerk Aachen haftet nicht bei Unfällen und für Beschädigung, Verlust oder Diebstahl mitgebrachter Gegenstände im Rahmen der Anreise zu einer Veranstaltung mit eigenem Fahrzeug, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit Mietomnibussen.

Die bei der Veranstaltung erhobenen personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Verwaltung innerhalb des Kolping-Bildungswerks Aachen und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Es gelten insbesondere die Grundsätze zum Datenschutz, die vom Kolping-Bildungswerk Aachen veröffentlicht sind.

Dem Kunden steht das Recht zu, seine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Das Kolping-Bildungswerk ist in diesem Fall zur sofortigen Löschung derpersönlichen Daten des Kunden verpflichtet. Bei laufenden Vertragsbeziehungen erfolgt die Löschung nach deren Ende, sofern nicht gesetzliche Speicherfristen zu beachten sind, etwa aus steuerlichen Gründen.

8. Datenschutz

Als Nachweis für die Durchführung wird bei jeder Bildungsveranstaltung eine Teilnahmeliste geführt. Jede teilnehmende Person ist zur Eintragung in die entsprechenden Listen verpflichtet und stimmt zu, dass das Kolping-Bildungswerk Aachen seine/ihre Daten erfasst und speichert.

Die bei der Veranstaltung erhobenen personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Verwaltung innerhalb des Kolping-Bildungswerks Aachen und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Es gelten insbesondere die Grundsätze zum Datenschutz, die vom Kolping-Bildungswerk Aachen veröffentlicht sind.

Dem Kunden steht das Recht zu, seine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Das Kolping-Bildungswerk ist in diesem Fall zur sofortigen Löschung der persönlichen Daten des Kunden verpflichtet. Bei laufenden Vertragsbeziehungen erfolgt die Löschung nach deren Ende, sofern nicht gesetzliche Speicherfristen zu beachten sind, etwaaus steuerlichen Gründen.

9. Verbraucherstreitbeilegungsgesetz

Das Kolping-Bildungswerk ist zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.

10. Widerrufsrecht für Verbraucher/-innen

Sofern der/die Teilnehmende Verbraucher (eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder ihrer gewerblichen noch selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann) ist, steht ihm/ihr nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.

Widerrufsrecht:
Der/die Teilnehmende kann seine/ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung der Informationspflichten des Kolping-Bildungswerks Aachen gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:

Kolping-Bildungswerk Aachen gGmbH
Feldchen 17
52070 Aachen

Widerrufsfolgen:
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für den Teilnehmenden mit der Absendung der Widerrufserklärung, für das KolpingBildungswerk Aachen mit deren Empfang.

Hier finden Sie unsere Teilnahmebedingungen für den Bereich Allgemeine Erwachsenenbildung als Download.